VORBEREITUNG

Jetzt begann die Zeit des Recherchierens. Bevor ich nun ins Detail gehe, möchte ich noch kurz erklären, was überhaupt Stop Motion ist. Es handelt sich dabei um eine Filmtechnik für Animationsfilme, die dazu verwendet wird leblosen Objekten Bewegung und einen Hauch von Leben zu verleihen. Wer genaues darüber wissen möchte, den verweise ich auf folgende Webseite

 

 

Wir hatten uns bereits einige andere Stop Motion Videos angesehen. Aber die Qualität der Videos unterscheidet sich aber gewaltig, das kann man in zahlreichen Youtube Videos erkennen. Es gibt zahlreiche Bücher, die es kinderleicht machen, mit Hilfe ihrer Klemmbausteine (wir verwendeten LEGO®) und ihrem Handy einfache Videos zu erstellen. Das war aber nicht unser Qualitätsanspruch. Der Film sollte ein erster Linie in der Handlung witzig sein und Charme haben. Mit unserem geringem Budget (unter 750€) war es klar, dass wir keine perfekte Kameraführung  bekommen werden und wir Kompromisse in allen technischen Belangen eingehen werden müssen. Daher schwebte uns eine Kamera wie im Film Blair Witch Project vor. Das Nicht-Perfekte in den Mittelpunkt zu stellen.

PLANUNG

Unsere initiale Planung bestand aus folgenden Bereichen. 

  1. Storyboard und Drehbuch
  2. Charaktere
  3. Bühnenbild
  4. Requisite
  5. Fotografie/Licht
  6. Videoschnitt

Aber wie allseits bekannt, ersetzt Planung nur den Zufall durch Irrtum. Ich werde im weiteren auf die einzelnen Schritte näher eingehen und die Fallstricke in unserem Beispiel beschreiben, in der Hoffnung, anderen dabei zu helfen, die gleichen (zeitraubenden) Fehler nicht noch einmal zu machen.

 


Storyboard und drehbuch

 

Die Storyline war Anfangs gar nicht so klar. Die erste Idee war, Puppen zu dem Song tanzen zu lassen. Gefolgt davon, eine Band zu zeigen, die ein Konzert spielt. Vor allem der Tatsache geschuldet, dass viele unterschiedliche Bühnenbilder, auch eine Unmenge von Requisiten mit sich bringen, und möglicherweise auch die Anzahl der zu verwendenden Figuren erhöht. Und bis zuletzt hatten wir einen Diskurs, ob es besser wäre, uns selbst im Video zu zeigen, sei es im Abspann gemeinsam mit den Puppen, oder in der Story. Wäre cool gewesen, hätte den Aufwand aber zusätzlich in die Höhe getrieben. 

 

Beschluss: wir machen ein Animationsvideo und versuchen die Band, als auch die Handlung im Video abzubilden. Und. Wir machen das mit Puppen.

 

Also haben sich Thomas und Markus zusammengesetzt und ein Skript entworfen. Den Song angehört, ihn in einzelne Szenen zerlegt und Ideen zur Visualsierung der Szene überlegt. Die beiden Bilder zeigen die erste und die dritte Version des Skripts. In der Dritten haben wir dann auch bereits die benötigten Kulissen und Requisiten, sowie die benötigten Akteure ergänzt. 

 

Obwohl sich letztlich noch einiges geändert hat, war es sehr hilfreich, einen ungefähren Plan zu haben, was wir alles benötigen werden. Vor allem da wir letztlich eine lange Liste an benötigten Requisiten hatten (mehr als 100!). Dazu kamen dutzende Outfits. Schuhe, Hosen, Röcke, Kleider, Unterleibchen, T-Shirts, Jacken, Arztkittel, Haarbänder,  und so weiter, bis hin zu den Perücken und Kopfbedeckungen. Ohne gute Planung verliert man leicht den Überblick, oder verschwendet wertvolle Zeit an Drehtagen beim Suchen nach irgendwelchen Kleinteilen.

Charaktere

Jeder Film steht und fällt mit der richtigen Besetzung der Rollen. Wie macht man das nun bei einem Animationsfilm? Wir hatten mehrere Ideen.

 

Schaufensterpuppen

Vorteile: Teuer in der Anschaffung(selbst gebraucht), unpraktisch wegen der Größe

Nachteile: Originell(!), es gibt richtig Coole, Outfits haben wir in unseren Kleiderkästen

 

Gliederpuppen

Vorteile: Günstig, beweglich

 

Nachteile: keine Persönlichkeit, Charaktere würden wenig voneinander unterscheiden, schwierig Gewand zu finden

 

Bewegliche Puppen für Kinder (ca. 20cm hoch)

Vorteile: relativ preiswert, teilweise sehr beweglich, viel Gewand und Zubehör

 

Nachteile: teilweise kindliche Puppen, selten männliche Akteure und oft mir Spezialthemen bezogen

 

Enchantimals: Figuren sind Menschen mit tierischem Merkmalen, Arme und Hände sind oft nicht beweglich, kaum Outfits. Wir haben unser Demo damit gemacht, da meine Tochter viele davon hat. Sie sind sehr ausdrucksstark und nett anzusehen. Wir sind aber bald an unsere Grenzen gestossen.

 

 

Barbie: Mit denen gibt es bereits ganz viele Videos auf Youtube. Die normalen Barbies haben uns allerdings nicht gefallen. Ihre Beine sind zu lang und dadurch wird die gesamte Puppe relativ hoch. Eine Ausnahme stellt die "Made To Move" Reihe dar. Davon haben wir eine Puppe kurz im Clip verwendet. Sie ist mein persönlicher Favorit geworden. Generell gibt es super Barbie Outfits für Frauen. Es gibt in den USA Webseiten, da könnt ihr jedes Kleidungsstück kaufen, das ihr euch vorstellen könnt. Die Sachen sind handgemacht und nicht gerade billig, sehen aber umwerfend aus. Leider gibt es keine männlichen Figuren. Daher mussten wir nach einer Alternative suchen.

 

Bratz und Co.: Echt der Hammer! Coole Gören mit aufgespritzen Lippen! Hier hätten wir uns das Basteln vieler Requisiten erspart. Leider gibt es keine Männer. Da sie sich stark von anderen Puppen unterscheiden, haben wir uns schweren Herzens gegen sie entschieden.

 

 

Bratz und Co.: Echt der Hammer! Coole Gören mit aufgespritzen Lippen! Hier hätten wir uns das Basteln vieler Requisiten erspart. Leider gibt es keine Männer. Da sie sich stark von anderen Puppen unterscheiden, haben wir uns schweren Herzens gegen sie entschieden.

 

Zapf Creation Project Mc²: Richtig schöne Puppen. Leider auch keine Männer.

 

Creatable World: Martel hat eine generneutrale Puppe auf den Markt gebracht. Alternativ kann  diese Puppe als Mann oder Frau verwendet werden. Die androynen Puppen sind eher schwergängig in der Bewegung, haben aber ausreichend Gelenke um viele Gesten machen zu können. In umfangreichen Sets kommen mit einer Langhaarperücke (um die Puppen weiblicher zu gestalten), viel Gewand (die Basics überlappen sich in einigen Sets), Schuhen, Sonnenbrillen, Hüten, Taschen, etc. Sie sind relativ preiswert über den Onlinehandel zu erwerben und können sehr flexibel eingesetzt werden. Wir haben versucht sie geschlechterspezifischer machen, schließlich brauchten wir Männer und Frauen.  Das hat gut geklappt und nachdem das erste Set geliefert wurde, waren wir restlos überzeugt. 

 

Das werden unsere  Hauptdarsteller!

 

 

Bühnenbild

Ein Vorteil eines Stop Motion Videos ist es, den Drehort gleich zu belassen und damit viel Zeit bei der Suche und Miete von verschiedenen Lokations zu sparen. Der Nachteil ist, dass man sich nun selbst die Kulisse bauen muss. Und das ist je nach Liebe zum Detail mittel bis viel Aufwand, den wir mit Sicherheit unterschätzt haben. Dutzende Arbeitsstunden sind hineingeflossen. In Summe etwa 50 Arbeitsstunden.

 

Wir hatten mit 2 Bodenplatten und 7 Kulissen, die zusätzlich je nach Szene abgepasst wurden. Die Bodenplatten waren zwei 4cm dicke Styroporplatten im Format 50cm x 100cm, die wir mit Styroporkleber   an der Längsseite zusammenklebten. Anschließend wurden die Platten mit selbstklebender Folie aus dem Baumarkt überzogen. Leider hielt die Folie nicht besonders gut und so haben wir erneut mit Styroporkleber die Haftung verbessert. Das Schneiden der Platten mit dem Cuttermesser verursacht eine riesige Schweinerei, überall fliegen die weißen Kügelchen herum. Am besten ihr investiert in ein Heißdrahtscheinegerät. Die Schnitte werden so auch sauberer.

 

Für die Aufbauten verwendeten wir teilweise dicken Karton aus Verpackungen oder 2cm dicke Styroporplatten. In einigen Szenen verwendeten wir Fotokarton aus dem Bastelbedarf. Diesen gibt es mit unterschiedlichsten Motiven, geeignet für Wände und Böden. Das Format liegt ungefähr bei 50cm x 70/80cm. Die ersten Kartons waren 80cm, daher mussten wir für die 70cm breiten Kartons ein eigenes Bühnenbild machen. Anfangs haben wir die Hintergründe aus Geschenkpapier und Tapeten gemacht. Das Geschenkpapier wird aber wellig beim Kleben. Im Video fällt es aber wenig auf. Für einen Hintergrund haben wir mit Wasserfarben einen Wohnblock im 11. Wiener Gemeindebezirk nachempfunden, da wir nichts passendes gefunden haben. 

 

Um den Bühnenbildern mehr Tiefe zu geben, wurden zuerst Fensteröffnungen ausgeschnitten. Die Laibungen wurden mit Kreppband abgekebt und mit weisser Acrylfarbe angemalt. Anschließend wurde ein Bild mit dem Blick nach draußen (z.B. U-Bahn Station Simmering) aufgeklebt. In der Wohnzimmer-Szene haben wir sogar einen Vorhang mit Karnische gebaut und ein Hirschgeweih hängt an der Wand.

 

In jedes Bühnenbild sind viele Arbeitsstunden geflossen. Der Aufwand ist nicht zu unterschätzen. Es fängt bei der Planung der Szenarie an. Hier gibt es unzählige Möglichkeiten und es scheitert oft an der Kleinigkeiten. Der Hintergrund harmoniert nicht mit der Farbe der Bodenplatte, das Muster der Rückwand ist zu lebendig, findet kein passendes Muster für die Seitenteile oder die nach stundenlanger Suche gefundenen, frei verfügbaren Bilder schlagen sich mit der Kleidung der Figuren.

 

Es gibt im Video eine kurze Szene, wo der Hauptdarsteller mit seiner Angebetenen in ihre Wohnung geht. Es war die letzte noch fehlende Kulisse. Wir haben die Bühne so gebaut, dass man aus der Wohnung direkt durch eine Türe in den Keller gehen kann. Der Betrachter steht im Vorzimmer, sieht ins romantische Schlafzimmer. Dann dreht sich die Szenarie und man geht durch eine Türe in den Keller. Im Bühnenbild steckt viel Liebe zum Detail. So hängt zum Beispiel im Vorraum die erste golden Schallplatte von den 12 Stops.

 

 

Wäre es einfacher gegangen? Sicherlich. Wären wir mit dem Ergebnis trotzdem zufrieden gewesen? Im Nachhinein betrachtet, wahrscheinlich auch. Dennoch sind wir froh, hier kaum Kompromisse eingegangen zu sein.

 

Eines noch, vor dem Fotografieren ist es wichtig, dass der Bühnenaufbau und der Boden mit Gewebeband verbunden wird. Kleinste Bewegungen kann man auf dem Foto erkennen und wir haben manche Szene aus diesem Grund nochmals fotografieren müssen. Um entspannter Arbeiten zu können, haben wir die Kulissen auf einen Tisch gestellt und nicht am Boden gearbeitet. 

 

REQUISITEN

 

Österreich befand sich im COVID-19 Lockdown. Die langen Winterabende waren ideal für Bastelarbeiten. Und so fing ich an, die ersten Instrumente für die Puppen zu basteln. Es gibt für Barbie Puppen sehr viel Zubehör, was im Verwandtenkreis, oftmals aus historischen Beständen (teilweise über 30 Jahre altes Zubehör, der Kunststoff bereits so spröde, dass er bei Berührung brach) aufgetrieben wurde. Für einige Dinge, gab es aber nichts fertiges (oder nur in teuren Sets), weshalb wir hier auf unsere Bastelerfahrungen aus der Grundschule zurückgreifen mussten.

 

Die Instrumente

Sie erschienen mir als die wichtigsten Utensilien. Möglichst nahe am Original sollte die Replik werden. Die Formen und Farben sind jenen der großen Brüder nachempfunden. Gitarrenpickups und Regler sind vorhanden, eine Glanzoptik komplettiert das Bild. Für die Instrumente wurde Karton verwendet, der anschließend mit Acrylfarbe lackiert wurde. Schalter aus Karton wurden vorher auf die Instrumente geklebt. Die Farbschicht ist unterschiedlich dick aufgebracht. Das erzeugt einen 3D Effekt. Beim Umhänge-Keyboard wurde zusätzlich mit Gips gearbeitet. Hierfür waren mehrere Schichten notwendig.

 

Der Zeitaufwand pro Instrument ist hoch. Aufgrund der langen Trockenzeit von Gips und Acryl benötigte ein Instrument 2 Abende, bis es fertig war. In der Zeit, die das Trocknen benötigte, fand die Recherche für das nächste Instrument statt.

 

Das Schlagzeug brauchte 1,5 Tage in der Herstellung. Damit die Basedrum stabil steht, wurde eine abgelaufene Tunfischdose als Grundlage verwendet. Die kleinen Trommeln wurden aus WC-Papier Rollen gemacht. Bemalte Schaschlik Spieße stellen die Mechaniken und Metallteile dar. Die Einzelteile wurden mit der Heißklebepistole verklebt. Die Becken sind beweglich gelagert. Dafür wurden sie mit Kugelschreiberfedern an Spieße angeklebt. 

 

Details

Viele andere Requisiten sind im Film zu finden. Die Hantelbank und Langhantel sind, genauso wie das Bett und die Foltergeräte im Keller, die größten Elemente. Es gibt aber auch viele Details. Ein Hirschgeweih and er Wand, ein beleuchtetes Kaminfeuer (über 35 Jahre alt), Geschirr, Essen und Getränke. Man beachte in der Eingangsszene, die wie einzelnen Gegenstände vom Tisch fallen und dann am Boden rollen. Bleistifte, Schilder, Schweißperlen, Peitschen und vieles vieles mehr. Schaut Euch das Video genau an! Es gibt vieles zu entdecken.

 

Die Heißklebepistole wurde mein bester Freund. Sie ist perfekt universell einsetzbar. Viele Elemente wurden aus Holzleisten gebastelt. Runde Teile aus Verschlüssen von Getränke- und Milchflaschen. Im Anschluss wurden sie mit Acrylfarbe angemalt.

Ihr wollt wissen, wie es weitergeht? Hier klicken!